Physiotherapie
Beweglichkeit – Koordination – Kraft
Diese drei Anforderungen bedingen unsere Bewegung im Alltag und Sport. Durch Verletzungen, Operationen, Schonhaltungen, degenerative Prozesse und Schmerzen können eine oder mehrere dieser Qualitäten eingeschränkt sein oder sogar ganz verloren gehen. Physiotherapie kann dem gezielt entgegenwirken und somit Beweglichkeit, Koordination und Kraft verbessern oder wiederherstellen.
Physiotherapie/Krankengymnastik
Die Physiotherapie (Krankengymnastik) soll durch gezielt eingesetzte Behandlungstechniken vorhandene Funktionsstörungen, muskuläre Dysbalancen und Kraftdefizite beheben. Der Patient erhält ein auf sein Krankheitsbild gezielt abgestimmtes Übungsprogramm. Das Ziel der Krankengymnastik ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.
Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie können funktionelle Störungen von Gelenken, Bändern, Muskeln und Nerven durch speziell durchgeführte Tests gemessen und therapiert werden. Mit der Behandlungstechnik können Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit gezielt behoben werden. Diese Behandlungstechnik soll die physiologischen Gelenkfunktionen wiederherstellen und erhalten.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen. Bei dieser Therapie wird die Lymphtransportkapazität gesteigert. So entstaut sie ganze Körperregionen und regt Lymphgefäße zur Neubildung an. Am häufigsten wird diese Therapie postoperativ eingesetzt. Des Weiteren kann diese Therapie der Narbenbildung entgegenwirken.
Kiefergelenksbehandlung/CMD
Eine Kiefergelenksdysfunktion (CMD) kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im gesamten Körper zur Folge haben. Meistens sind Migräne, Bewegungseinschränkungen des Kopf- und Hals- Nackenbereiches bis hin zu einer Kiefersperre Folgen einer CMD. Die Kiefergelenksbehandlung ist eine manuelle Therapieform, die besonders auf die Komplexität dieses Gelenkes eingeht.
WÄrmetherapie
Die Wärmetherapie wird meist unterstützend oder als Vorbereitung zur Haupttherapie angewandt. Die durch die Wärme entstehende Mehrdurchblutung fördert den lokalen Stoffwechsel und soll zeitgleich die muskuläre Spannung des zu therapierenden Bereiches senken und schmerzlindernd wirken.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie dient der Unterstützung anderer Therapiemöglichkeiten und wird in der Regel ergänzend eingesetzt. Sie wird vor allem zur Schmerzreduktion, dem Abbau vorhandener Schwellungen, zur Verbesserung der neuralen Ansteuerung, zur Kräftigung, zur Muskel- /Krafterhaltung nach Operationen und der Reduktion der Muskelspannung eingesetzt.
Kinesio-Taping
Bei dieser Tapetechnik wird ein sehr dehnbares, selbstklebendes Gewebeband, das Kinesio-Tape, verwendet, das die Behandlung vieler Beschwerdebilder unterstützen kann. Als medikamentenfreie Behandlungsmethode ist das Kinesio-Taping vor allem auch in der Schmerztherapie eine wertvolle Ergänzung und mittlerweile sogar im Leistungssport weit verbreitet.
Krankengymnastik-GerÄt/MAT
Unter Krankengymnastik am Gerät oder auch Medizinisches Aufbautraining versteht man ein gezieltes Rehabilitationstraining an speziellen Kraftgeräten, bei dem der Patient einen auf ihn und sein Krankheitsbild abgestimmten Therapieplan erhält. Er absolviert diesen Plan unter Anleitung und Aufsicht eines speziell dafür ausgebildeten Therapeuten.
Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 6A
65239 Hochheim am Main
Kontakt
Telefon: +49 (0) 6146 - 81 60 935
E-Mail: info@bennylang.de
Telefonische Terminvergabe:
Mo - Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do: 8:00 - 20:00 Uhr
Mi, Fr: 8:00 - 13:00 Uhr